120 CHAMPS-ELYSÉES PARIS 1929
Das Haus CHERIGAN entstand in einem entscheidenden Moment, einer magischen Zeit, in der sich Paris zum Nervenzentrum der Kunstwelt verwandelte und den Beginn einer Welle der Freiheit und Kreativität sowie den Aufstieg von Parfüms und Parfümhäusern markierte zunehmend sinnlicher und gewagter.
Und in diesem Universum ist CHERIGAN zur diskreten Marke der VIPs geworden und kreiert neben anderen großartigen Düften ikonische Parfums wie CHANCE, PARISIENNE und FLEURS DE TABAC.
Der Mythos wurde ins Leben gerufen.
Wilde Zwanziger
In der euphorischen Atmosphäre von 1929 präsentiert Maison Cherigan innovative Kreationen, durchdrungen von der Kühnheit und Eleganz, die Paris charakterisieren. Diese Düfte erfreuen diejenigen, die Montparnasse und Montmartre als ihren Spielplatz betrachten.
Lachen vermischt sich mit den fröhlichen Melodien einer Trompete und fängt die ganze Aufregung einer Generation ein.
DIE RENAISSANCE
„ 2016 entdeckte ich CHERIGAN, als ich Parfümeriearchive durchstöberte. Durch den Austausch mit Sammlern, Bloggern und Parfümeuren und durch die Suche auf Online-Auktionsseiten gelang es mir, symbolträchtige Flakons des Hauses zu finden, von denen einige in perfektem Zustand waren, und betrat ein magisches Universum. durchdrungen von kreativer Freiheit, olfaktorischem Vergnügen und dem Streben nach Perfektion, mit Düften wie FLEURS DE TABAC, KAISERBLAU, Petticoats und MASKERADE.
„Letzteres wurde in den Cristalleries de Nancy hergestellt. Mit seiner reinen Goldemaillierung ist es zweifellos ein einzigartiges Exemplar, das intakt ist.“
Ein lebendiges Zeugnis des Luxus der 1930er Jahre, eine Brücke zwischen den beiden Modernitäten 1920 und 2020.
Luc GABRIEL, Gründer
EINE KOSTENLOSE ÄSTHETIK
Von einem Parfüm zum anderen und von einer Epoche zur nächsten hat CHERIGAN Konventionen gebrochen, indem er einzigartige Flakons kreierte, das Reiseformat wagte und Miniaturen in Bücher verwandelte.
Eine außergewöhnliche Marke, die wir weiterhin in allen Facetten erforschen werden, um mit Ihnen die Freude zu teilen, die Modernität der Art-Déco-Jahre zu erleben, geprägt von Freiheit und Lebensdurst.